
Projekt Lichter Föhrenwald in Lostorf
10. März 2022
Lichte Wälder zeichnen sich durch einen geringen Kronenschluss der Bäume und Sträucher und
einen hohen Lichteinfall auf den Boden aus und eignen sich sowohl für magere, trockene als
auch für nasse Standorte. Lichte Wälder können natürlich vorkommen, waren aber oft auch
Produkt forstlicher Nutzungsarten wie Nieder- und Mittelwaldbetrieb oder Beweidungen. Der
Rückgang dieser traditionellen Bewirtschaftungsformen hat zum Verschwinden von lichten
Wäldern beigetragen. Das Projekt oberhalb Lostorf, im Enggistein, trägt dazu bei, dass diese wertvolle Waldstruktur und die darauf spezialisierten Tier- und Pflanzenarten nicht aus den Solothurner Wäldern verschwinden

